Zukunftsfähiges Bauen ? – Häuser als Wertstofflager ? Alles ist nach dem Nutzungsende wieder sauber zu trennen und wieder verwertbar ? BIM – ist eine Anwendung zugunsten der Umsetzung von Nachhaltigkeitsaspekten in den Planungs-, Bau- und Betriebsprozessen. Damit soll das nachhaltige und ressourcenschonendes Planen, Bauen, Betreiben und Rückbauen gefördert werden. Bauen nach Cradle to Cradle.
Hierzu zählen u.a. die Kreislauffähigkeit von Baustoffen, Bauprodukten und Bauteilen sowie die Reduzierung des CO2 Ausstoßes. Die Digitalisierung und hier insbesondere die Methode BIM –  https://www.bimdeutschland.de  ist ein wesentlichen Hebel. Mit BIM wird die Erstellung von Nachweisen zur Nachhaltigkeit gefördert und die Durchführung von Ökobilanzierungen bei Bauvorhaben unterstützt.

Unsere Gebäude sind (zukünftig ? ) Rohstofflager.

Wohnzimmer im Holz100 Holzhaus

Wohnzimmer , Kaminzimmer im Holz100 Holzhaus

Mit den Informationen aus den BIM Modellen werden Materialkataster gefüllt, um wiederverwendbare Ressourcen im Hochbau zu nutzen.BIM ist dabei das richtige Werkzeug ! Unsere Bauvorhaben sind sauber in den Materialien zu trennen, auch bei unseren Altbausanierungen.

Neben dem Energieverbrauch beim Betrieb der Gebäude muss heute verstärkt auch der Blick auf die gesamte Wertschöpfungskette gerichtet werden – von der Gewinnung der Rohstoffe über die Verarbeitung als Baustoff bis hin zu späterem Rückbau und Recycling.

Bei der Hebelwirkung ist auch die übliche Lebens- bzw. Nutzungsdauer der Baumaßnahmen zu beachten:

bei Neubauten liegt diese üblicherweise bei 50 Jahren oder mehr, und auch Umbauten und wesentliche Sanierungen werden auf mindestens 20 bis 30 Jahre ausgelegt. Das heißt, dass alle heute errichteten Gebäude und Anlagen planmäßig bis zum Zeitpunkt der angestrebten Klimaneutralität bzw. darüber hinaus genutzt werden.

Folglich müssen sie schon heute so geplant und realisiert werden, dass sie den geltenden Klimazielen auch noch in 20, 30 und mehr Jahren gerecht werden. So wird einem vorzeitigen Erneuerungsbedarf vorgebeugt, was nicht nur aus ökologischer, sondern auch aus wirtschaftlicher Sicht nachhaltig ist.

Kontakt und Info: www.wieneu.gmbh